Ich finde es interessant, welche Motivationen Menschen mitbringen, die sich verändern wollen. Manche möchten für den Partner und/oder die Kinder mit dem Rauchen aufhören oder Gewicht reduzieren. Einige wollen an ihrem Auftreten arbeiten, um andere zu beeindrucken. Und so ließe sich die Liste fortsetzen. Änderung des Selbst für andere. Ich halte das für keine gute Idee. Wenn ich mich ändere, dann sollte das für mich selbst sein, damit ich mit mir glücklicher bin. Die anderen Dinge ergeben sich dann als Konsequenz daraus.
Jeder Mensch möchte so gemocht und geliebt werden, wie er/sie ist. Wenn ich so geliebt werden will, wie ich bin, woher nehme ich dann das Recht, einem anderen Veränderung abzuverlangen?
Traurig an dieser Fremdmotivation ist für mich, dass es so viele Menschen zu geben scheint, die meinen, nicht liebenswert zu sein, wenn sie so sind wie sie sind. Diese Menschen glauben, sie müssten erst liebenswert und sympathisch werden, damit jemand mit ihnen Kontakt haben möchte. Diese Menschen, die ich hier erlebe, sind aber – in meinen Augen – durch und durch liebenswerte Menschen. Es sind verunsicherte Menschen, denen lange eingeredet wurde, sie seien dick, doof, faul, hässlich, inkompetent, schwach oder anders unattraktiv. Und irgendwann haben diese Menschen begonnen, das zu glauben. Sie sind, wenn sie zu uns kommen, manchmal felsenfest davon überzeugt, wirklich so widerlich zu sein, wie man ihnen lange versucht hat, weiß zu machen. Und alle diese Menschen waren sicher einmal ganz goldige Kinder und einem unbekümmerten Herzen, mit Freude am Leben, mit Lachen und Fröhlichkeit. Was mag in solchen Leben alles geschehen sein, dass ein Mensch so schlecht von sich zu denken beginnt?
Hier setzt der Änderungswunsch richtig an, wenn so ein Mensch sagt: „Ich habe auch ein Recht auf ein glückliches Leben und dafür will ich jetzt etwas tun. Ich will anders auf mich schauen, mich lieben lernen und damit einen anderen Weg einschlagen als ich bisher gegangen bin.“ Änderung in diesem Sinne fängt vielleicht damit an, sich nicht zu ändern, sondern im ersten Schritt zu lernen, sich so zu mögen, wie man ist.
Ich habe große Freude daran, Menschen auf diesem Weg zu begleiten.
Autor: Ulrike Dauenhauer – Praxis Doppelpunkt